... Importieren von Daten in xtrade

 

Sie können mit xtrade historische Daten bequem importieren.

xtrade unterstützt folgende Import Möglichkeiten:

  • Backfill über Taipan Realtime
  • Original Tick Daten der Eurex
  • normale ASCII Textdateien
  • Tickdaten aus Filedrucker - (Dateien von Winbis)

 

 

 

Import von Tickdaten aus Taipan Realtime

 

In xtrade ist eine Schnittstelle zu Taipan Realtime integriert. Über Taipan Realtime ist ein Backfill von fehlenden Tickdaten
bis 60 Tage zurück möglich.
Stellen Sie den gewünschten Zeitraum ein, und drücken Sie auf den Button Importieren. Der Import erfolg umgehend.
Es ist sowohl möglich für jedes Wertpapier einzeln die Daten zu importieren, als auch für alle Wertpapiere in einem Zug.
Für den Import aller Wertpapiere in einem Zug gehen Sie bitte in das Hauptprogramm in das Menü Extras / Untermenü Kursdaten.

 

 

Importieren der Daten aus ASCII Text Dateien

 



Es ist nur der Import von Tickdaten möglich. Ein Import von Minutenintervallen ist nicht vorgesehen. Da das Programm auf Tickbasis basiert,
und sich alle benötigten Minutendaten selbst erzeugt.
Wenn die Daten dieses Format aufweisen, ist der Import relativ einfach möglich.
Stellen Sie das entsprechende Spaltentrennzeichen, Datumsformat ein wählen Sie die entsprechenden Dateien aus, die sie importieren wollen und drücken Sie den Button Import.

 

 

Importieren der Daten von der Eurex

 

So sehen die Original Dateien der Eurex aus.

Sie können die Daten von der Deutschen Börse AG beziehen.

http://www.deutsche-boerse.com


In den Daten der Eurex sind leider auch die Blocktrades enthalten.
Diese als "Falschticks" anmutenden Spikes können mit dem Programm problemlos herausgefiltert werden.
Zum Erkennen dieser Blocktrades macht sich das Programm eine ganz spezifische Eigenschaft dieser Blocktrades zu Nutze.
Sie "landen" häufig alle auf einem Kurs Niveau. Dazu wurde ein aufwendiger Eurex Spezial Filter entwickelt.
Der sich die Kurse im Vorfeld anschaut, und dann auf intelligente Art und Weise diese Trades rausfiltert.
Somit wird vermieden, dass auch reell gehandelte Kontrakte rausgefiltert werden.
Zum Vergleich. Aus den Original Daten vom Dezember Kontrakt 2003 (IB - TWS Daten) werden von 1 Mio. Ticks nur
27 Ticks heraus gefiltert. Das ist eine sehr gute Quote !
Die Eurex Daten dagegen enthalten 4000 - 6000 Blocktrades pro Kontrakt.
(Die genauere Erklärung der Einstellungen für den Spike Filter erfolgt später ;-)

 

 

 

 

Importieren der Daten aus WINBIS

 

Sie werden sich jetzt sicherlich fragen, wie Sie Daten aus Winbis exportieren können. Das ist leider nur über Umwege möglich über einen Filedrucker möglich. Die Daten, die normalerweise an einen Drucker geschickt werden, werden in eine ganz normale Text Datei umgeleitet.

Wenn noch nicht geschehen, müssen sie jedoch zuvor einen Filedruckertreiber auf Ihrem Rechner einrichten.

Gehen Sie in Windows auf Start - Einstellungen - Drucker - neuer Drucker. Installieren Sie einen File Drucker vom Typ Generic/Text Only. Wenn dies geschehen ist, können Sie mit dem Export der Daten aus Winbis beginnen.

Gehen Sie in das Programm Winbis.

Rufen sie die Time and Sales, die Sie exportieren möchten auf. Stellen Sie die gewünschten Tage ein. Rechte Maustaste/Drucken.

Wählen Sie dann als Drucker den installierten Generic/Text Only aus. Danach werden Sie aufgefordert, einen beliebigen Dateinamen anzugeben.

Bitte wählen Sie die Endung *.txt, und bitte lassen sie die Dateien im Orginalzustand.